Die psychiatrische Visite ist in der linguistischen Gesprächsanalyse bisher kaum untersucht worden. In der vorliegenden Studie geht es um die sprachlichen Besonderheiten in psychiatrischen Visiten. Weiterhin sind die spezifischen Elemente der Lehr-Lern-Situation in der Oberarztvisite das Thema. Vor dem Hintergrund des «Alltags auf den Stationen» werden deshalb anhand von Transkripten die Möglichkeiten des oberärztlichen Visitengesprächs verdeutlicht. Es lassen sich bei den BehandlerInnen unterschiedliche verbale «Ausgrenzungsstrategien» nachweisen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-44882-3 (9783631448823)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Silke Rosumek wurde 1963 om Bremervörde geboren. Sie studierte Germanistik mit den Nebenfächern Psychologie und Philosophie an der Universität Kiel. Seit 1991 arbeitet sie in Hamburg in der Organisationsberatung für Non-Profit-Organisationen im Bildungsinstitut Sozialwissenschaften und Gesundheit (BISO).
Aus dem Inhalt: Besonderheiten des psychiatrischen Visitengesprächs - Kommunikationstyp Oberarztvisite - Kommunikation in der Lehrsituation - Verbale Ausgrenzungsstrategien.