Themenpavillons, Ausstellungen, Museen, Flagship-Stores, Showrooms, Bühnen, Erlebnisinszenierungen, Rauminstallationen - überall begegnen wir der Herausforderung, Medien, Architektur, Interaktion und Narration zusammen mit den Besucher_innen als Einheit zu verstehen und entsprechend zu konzipieren und umzusetzen.Das Handbuch Mediatektur zeigt Methoden und Instrumente dieser Praxis, veranschaulicht Design- und Produktionsprozesse und bietet die notwendigen Grundlagen und Kriterien, Projekte gestalterisch, organisatorisch und ökonomisch zu meistern. Dabei versteht sich das Buch auch als Beitrag zur akademischen Erschließung dieses interdisziplinären Designfeldes. Es richtet sich an Studierende ebenso wie an Professionals etwa aus Kunst und Kultur, Eventmanagement, Architektur und Szenografie, kuratorischer Praxis sowie aus Ausstellungs-, Medien- und Experientialdesign.
Rezensionen / Stimmen
»Gut lesbar und so übersichtlich aufbereitet, dass der Band sich auch als Nachschlagewerk eignet. Note 1 mit Stern.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Studierende, Berufseinsteiger/-innen und Professionals aus den Bereichen Design, Architektur, Kommunikation, Projektmanagement, Ingenieurswesen
Produkt-Hinweis
Illustrationen
211
15 s/w Abbildungen, 211 farbige Abbildungen
zahlr. Abb.
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-2517-2 (9783837625172)
Schweitzer Klassifikation