Strafverteidigung ist entscheidend von eigenem Erleben und von eigenen Wahrnehmungen geprägt. Es gibt keine objektiv richtige Verteidigung. Sie wird von der Person des Mandanten und auch von der Person des Verteidigers bestimmt. Dennoch gibt es natürlich viele Regeln, die zu beachten und allgemein gültig sind. Der Autor ist seit über 30 Jahren als Strafverteidiger tätig und gibt mit diesem Buch eine Einführung anhand von Beispielsfällen in die Verteidigung bei Kapitalstrafsachen.
Über die Buchreihe ANWALTSTART:
Aller Anfang ist schwer. Das gilt auch und vor allem für den Berufseinstieg als Anwalt. Ob Zivilrecht, Strafrecht oder Verwaltungsrecht - Jahr für Jahr starten tausende Anwälte neu ins Berufsleben. Ihr Berufsstart beginnt mit typischen Anfängerschwierigkeiten. Mit Fehlerquellen, die Zeit, Nerven und meist viel Geld kosten. Mit Hindernissen, die sich mit den Büchern aus der Reihe "ANWALTSTART" endlich überwinden lassen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-27671-1 (9783452276711)
Schweitzer Klassifikation
Dr. iur. Holger Rostek ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in Bielefeld.
Autor*in
Fachanwalt für Strafrecht