Im Zentrum einer "dritten industriellen Revolution" sollte mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung die Ressourcen- und Energieeffizienz stehen. Diese Studie zeigt Wege zur Optimierung des rechtlichen Instrumentariums zur Schonung der natürlichen Ressourcen auf. Leitbilder hierfür sind neben der Reduzierung des Ressourceneinsatzes vor allem die Steigerung der Ressourceneffizienz. Ansatzpunkte sind insbesondere die bislang wenig untersuchten Phasen des Stoffstroms.
Aus dem Inhalt:
- Bestandsanalyse und Typisierung
- Bewertung der Instrumente bezüglich ihrer rechtlichen und sachlichen Eignung zur
Verminderung des Ressourcenverbrauchs
- Defizitanalyse zu Problemfeldern des Ressourcenschutzes
- erste Lösungsansätze für die Optimierung des
Ressourcenschonungsrechts/Stoffstromrechts
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Politiker; Gesetzgeber auf europäischer und nationaler Ebene; Umweltwissenschaftler; Lehrstühle für Umweltrecht; Umweltverbände; internationale Umweltorganisationen; Geowissenschaftler; Bibliotheken
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.8 cm
Dicke: 0.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-10661-5 (9783503106615)
Schweitzer Klassifikation