Die neue Europäische Datenschutz-Grundverordnung steht vor der Tür. Nach der Einigung im Trilog ist zu erwarten, dass im Frühjahr 2016 die Neuregelungen verabschiedet werden.
Kernfragen für den deutschen Rechtsanwender in allen Bereichen, die mit Datenschutz zu tun haben, werden sein:
- Was gilt im nationalen Regelungsbereich fort?
- Wie weit geht der Anwendungsvorrang des europäischen Rechts?
- Was wird konkret in den einzelnen Bereichen der Datenverarbeitung gelten?
- Wer diese Fragen nicht schon frühzeitig vor Inkrafttreten der Verordnung in seinen Verwaltungsstrukturen klärt, wird vor großen Anwendungsproblemen stehen.
Das Handbuch von Roßnagel verschafft die notwendige Sicherheit im Umgang mit den neuen Regeln. Alle wichtigen Praxisbereiche der Datenverarbeitung werden daraufhin untersucht, welches Regelwerk jetzt anzuwenden ist, was national fort gilt und wo Regelungslücken bestehen in den Anwendungsfeldern:
- Öffentlicher Bereich
- Beschäftigungsverhältnisse
- Wissenschaft, Forschung
- Statistik
- Archivierung
- Meinungsfreiheit – Medienprivileg
- Informationsfreiheit
- Telekommunikation
- Telemedien
- Betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte
- Verarbeitung von Gesundheitsdaten und genetische Daten
- Soziale Sicherheit
- Berufsgeheimnisse
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8487-3074-2 (9783848730742)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Alexander Roßnagel