Bernd Rosslenbroich:
Einleitung
Bernd Rosslenbroich
: Die evolutionäre Bedeutung des Spiels
Marita Rosslenbroich & Bernd Rosslenbroich:
Die französisch-spanische Höhlenkunst - Wiege der Autonomie des menschlichen Bewusstseins
Thomas Hardmuth:
Autonomie und Gesundheit
Susanna Kümmell:
Autonomiezunahme und Autonomieverlust in der Evolution der Bewegungsfähigkeit der Säuger und ihrer Vorläufer
Walther Streffer:
Entwurf zu einer Biologie der Freiheit am Beispiel der Singvögel. Zur Differenzierung des Reviergesanges
Axel Ziemke:
Autonomie, Ganzheit und Entwicklung. Goethes Heuristik des Schönen und die evolutionäre Entwicklungsbiologie
Thomas Hardmuth:
Ist ein Pferd ein Kunstwerk? Über das Ästhetische in der Evolution
Benjamin Bembé:
Autonomie durch Kooperation: eine Orchidee mit drei Symbiosen
Hans-Christoph Vahle:
Die Kulturlandschaft als Organismus und ihr Entwicklungspotenzial
Nikolai Fuchs:
Landwirtschaft mit der Evolution
Bernd Rosslenbroich:
Eigenschaften des Lebendigen. Schritte zu einem eigenständigen Begriff vom Organismus
Friedrich A. Kipp:
Arterhaltung und Individualisierung in der Tierreihe