Aufgrund des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes hat grundsätzlich jeder Bürger unabhängig von einem konkreten Interesse Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen der Bundesbehörden. Unter maßgeblicher Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung gibt die zweite Auflage des Handkommentars praxisnahe Antworten auf sämtliche Fragen des Informationsfreiheitsrechts und behandelt u.a. folgende Themen:
- Anspruch des Bürgers auf Herausgabe oder Einsichtnahme in Dokumente der Bundesbehörden
- Verweigerungsrechte aus Gründen des öffentlichen Interesses
- Sonderregelungen zum Schutz personenbezogener Daten und von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
- Verfahren der Antragsprüfung
- Gebühren- und Auslagenfestsetzung
- Rechtsschutz gegen die Verweigerung des Informationszugangs bzw. gegen die Preisgabe geschützter Informationen
Die Informationsfreiheitsgesetze der Länder, die Umweltinformationsgesetze und das Verbraucherinformationsgesetz werden ebenso vergleichend berücksichtigt wie die EG-Transparenzverordnung und das Informationsweiterverwendungsgesetz (IWG).
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8329-4752-1 (9783832947521)
Schweitzer Klassifikation