Unternehmen, die übermorgen noch erfolgreich sein wollen, sollten sich heute überlegen, was sie morgen dafür tun müssen. Dieses Buch zeigt theoretisch fundiert und anhand von innovativen Praxisbeispielen, wie Unternehmen sich dieser Herausforderung erfolgreich stellen und dadurch Wettbewerbsvorteile erzielen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
57 s/w Abbildungen, Literaturverzeichnisse
55 schw.-w. Abb.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-409-12597-0 (9783409125970)
DOI
10.1007/978-3-322-90437-9
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel ist Leiter des Institutsbereichs und Professor für Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Universität München.
Dr. Dirk H. Pieler, ist Vice President der Organisationseinheit Learning Campus der Siemens AG. Peter J. Glas ist beim Learning Campus der Siemens AG verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen für High Potentials und Führungskräfte.
Strategie: Strategien der Wertsteigerung, Strategien im Informationszeitalter, Szenario-Analyse
Strategische Kompetenzentwicklung: Rollen in Organisationen aus psychologischer Sicht; Kompetenzmanagement im Siemens-Kompetenzmodel
Ausgewählte Anwendungsbeispiele: Kompetenzmodelle bei der DB Reise & Touristik AG; Deutsche Post IT Solution, BMW u. a.