Herbert Rosendorfers kenntnisreiche und unterhaltsame Einladung ist ein dringender Appell, Venedig, diese längst zum Traum ihrer eigenen Schönheit und Vergangenheit gewordene Stadt, bald zu besuchen - bevor sie untergeht.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für die Erwachsenenbildung
Illustrationen
3166
723831588 s/w Photographien bzw. Rasterbilder, 6905 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 1794 s/w Tabellen, 3166 farbige Tabellen
map
ISBN-13
978-3-462-02264-3 (9783462022643)
Schweitzer Klassifikation
Herbert Rosendorfer, 1934 in Bozen geboren, war Jurist und Professor für Bayerische Literaturgeschichte. Er war Gerichtsassessor in Bayreuth, dann Staatsanwalt und ab 1967 Richter in München, von 1993 bis 1997 in Naumburg/Saale. Seit 1969 zahlreiche Veröffentlichungen, unter denen die >Briefe in die chinesische Vergangenheit< am bekanntesten geworden sind. Herbert Rosendorfer, Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste sowie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, wurde mit zahlreichen bedeutenden Auszeichnungen geehrt, u.a. dem Tukan-Preis, dem Jean-Paul-Preis, dem Deutschen Fantasypreis, dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse und zuletzt 2010 mit dem Corine-Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Er lebte seit 1997 mit seiner Familie in Südtirol und starb am 20.9.2012 in Bozen.