An der Schnittstelle zwischen Steuergestaltung und Steuerumgehung steht die Vorschrift des § 42 Abgabenordnung.
Die Anwalt- und Steuerberaterschaft ist nicht selten völlig überrascht, wenn ihr bzw. ihren Mandanten die Anerkennung einer scheinbar gelungenen steuergünstigen Gestaltung mit der Behauptung versagt wird, es liege eine Steuerumgehung vor, da der Tatbestand des § 42 AO erfüllt sei.
Die Neuauflage wertet über 280 Entscheidungen des Bundesfinanzhofs aus und verschafft der Praxis mit einer sinnvollen Ordnung eine zuverlässige Basis zur Beurteilung von Gestaltungen, die auf ihre "Missbrauchsverdächtigkeit" geprüft werden müssen. Auf dieser Grundlage werden kritische Bereiche abgegrenzt und Empfehlungen für die Beratungspraxis entwickelt. Selbstverständlich sind ein umfangreiches Urteilsregister und eine Auswahl wichtiger Literatur im Anhang des Buches enthalten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
3., überarbeitete u. erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater, Fachanwälte, Fachbibliotheken
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Maße
Höhe: 200 mm
Breite: 128 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-06313-0 (9783503063130)
Schweitzer Klassifikation