Europa als religiöse und künstlerische Herausforderung. Angst und Anfang in Aistesis und Poisis zur Jahrhundertwende. / Zur Suche nach Sinn durch die Sinne in der Kunst. Über das Hören, Sehen, Neigen. / Zum Problem der Polarisierung von Kunst und Wissenschaft. Anmerkungen zur Zivilisations-, Kultur- und Religionskritik. / Vom Grund musikalischer Erziehung. Zum Werden von Werten, Würde und Wandel. / Musikalische Aura und menschliche Kommunikation. Probleme der Mediengesellschaft. / Die Musik: "Von sich aus bereits Religion". Ästhetisch-pädagogische Vor- und Sinnfragen zu Lebensangst und Hoffnungssinn. / Mensch und Musik. / Babel: Klangszene-Improvisation als Oratorium.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Philosophie, Religion und Musik, Bildende Kunst und Religion,
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-85145-033-0 (9783851450330)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr.: Musikpädagogik, Musikwissenschaft
Vorwort
DDr. Theologie, Komparatistik