Eine Begegnung. Eine Reise. Ein neues Lebensgefühl.
Elena lebt in Berlin und arbeitet in einem gemütlichen Café. Ihr Alltag ist vertraut - vielleicht zu vertraut. Als sie auf eine Gruppe junger Rumänen trifft, beginnt sich etwas zu verändern: ein zarter Sog in Richtung Herkunft, Sprache und Erinnerung. Und plötzlich steht da die Idee im Raum, nach Ia?i zu reisen - der Stadt, von der ihre Mutter früher erzählt hat.
Die Reise wird zu einer Spurensuche zwischen Fremdheit und Vertrautheit, zwischen Berlin und Rumänien. Zwischen dem Gefühl, nicht dazuzugehören - und dem Wunsch, irgendwo anzukommen. Ohne es zu merken, beginnt Elena dabei, die rumänische Sprache zu verstehen.
Dieses Buch ist eine liebevoll erzählte Geschichte - und zugleich ein idealer Einstieg in Rumäniens Sprache und Kultur.
Geschrieben auf Deutsch, enthält der Text viele rumänische Sätze und Ausdrücke im Original - kontextuell eingebettet, leicht verständlich und mit Übersetzung. So entsteht ein natürlicher Zugang zur Sprache: ganz ohne Vokabellisten oder Grammatikregeln - dafür mit Gefühl, Atmosphäre und Neugier.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
- Für Leser*innen, die Rumänien neu entdecken oder tiefer verstehen möchten
- Für alle, die intuitiv und mit Freude erste Schritte in der rumänischen Sprache gehen möchten
- Für Menschen mit persönlichem Bezug zu Rumänien, sei es durch Familie, Freunde oder Interesse
- Für Neugierige, die lieber Geschichten lesen als Lehrbücher wälzen
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21.59 cm
Breite: 13.97 cm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96891-125-0 (9783968911250)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ana Ropot wurde in Moldawien geboren, wo Rumänisch ihre Muttersprache ist. Heute lebt sie in Spanien und arbeitet als Autorin, Übersetzerin und Illustratorin. Sie hat Internationale Beziehungen und Diplomatie studiert und war beruflich in verschiedenen Regionen der Welt tätig, unter anderem in Afrika und Asien.
Ana schreibt sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Ihre Werke sind oft von persönlichen Erinnerungen und kulturellen Erfahrungen geprägt. Sie ist die Autorin des historischen Romans Caldarâm sowie des zweisprachigen Kinderbuchs Zumzi and Annie. Neben ihren eigenen Projekten illustriert sie weitere redaktionelle Arbeiten und übersetzt regelmäßig rumänischsprachige Literatur. Ihre Kurzgeschichten und Gedichte erscheinen in verschiedenen Literaturzeitschriften und Zeitungen