Der große, alte Mann des Welttheaters und der komischen Literatur, George Tabori zieht um. Er verläßt Wien für Berlin und wird dabei vom Schriftstellerkollegen Peter Roos begleitet. Bei der Wohnungssuche in Berlin treffen sie auf den Lichtbildner Maurice Weiss, der den Such-Trupp mit der Kamera begleitet. Sie alle erfahren, daß für Tabori das Leben nur Theater und das Theater die höhere Form des Lebens ist und beides 'nur' ein Spiel. Wenn auch verbunden mit Mühe, Zeit, Treppensteigen, Zimmerbesichtigen, Handwerkergesprächen und Architektendiskussionen. Wie ein Traumtänzer schwingt der Stückeschreiber durch die Immobilien, und seine Freunde, die für ihn die schönste Wohnung der Welt suchen, wissen am Ende nicht, ob er wirklich umziehen und gar eine Wohnung finden will, denn: 'Es regnet!', sagt ihnen Freund George, und: 'Wie soll man eine Wohnung finden, wenn es regnet?' Über diese Groteske hat Peter Roos eine witzig-tragische Groteske geschrieben, und Maurice Weiss hat sie kongenial ins Bild gesetzt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Illustrationen
50
50 s/w Abbildungen
zahlr. Abb.: Duplexdr.
Maße
ISBN-13
978-3-85252-571-6 (9783852525716)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Peter Roos: geboren 1950 in Ludwigshafen am Rhein, lebt als freier Schriftsteller in Wien und Marktheidenfeld am Main, schreibt Essays, Reportagen und Rezensionen für »Die Presse«, »Der Standard«, »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, »Der Spiegel« und »Die Zeit«.
Veröffentlichungen u.a.: »Der weibliche Körper, der männliche Blick - Félicien Rops« (gem. mit Friederike Hassauer, 1984); »Die wilden 40er« (1992); »Hitler Lieben. Roman einer Krankheit« (2000); »Du pinkelst ja im Sitzen. Ein Männerbriefroman« (2001); »Der Engel im Kaffeehaus. 'Herr Robert', Café Landmann, Wien und die Welt« (2004).
ISNI: 0000 0001 0787 0154
Herausgeber*in
Friederike Hassauer: dte. Literaturwissenschaftlerin und Professorin der Romanischen Philologie an der Universität Wien, geboren am 29. November 1951 in Würzburg
Fotografien
Maurice Weiss: Jahrgang 1964, lebt als freier Fotograf in Berlin. Studium an der Hochschule für Fotografie in Dortmund bei den Professoren Ullrich Mack und Arno Fischer. Gründer und Geschäftsführer von »OSTKREUZ. Agentur der Fotografen«. Seine Portraits und Reportagen erscheinen in »Geo«, »Der Spiegel«, »Stern«, »Die Zeit« wie in »L'Express«, »Liberation« und »New York Times«. Seine Arbeiten waren ausgestellt in »Östlich von Eden. Von der DDR nach Deutschland«, Berlin 1999, in »Augenblicke, Augenzeugen - Bilder aus Berlin«, Goethe-Institut Moskau 2002 und »Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1950-2000«, Berlin/Moskau 2003/4. Buch-Publikationen: »Berlin zwischen den Zeiten«, Berlin 1996 und »Östlich von Eden. Von der DDR nach Deutschland«, Wien 1999.
ISNI: 0000 0000 7871 2818