Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Setzt Maßstäbe im sozialen Verfahren.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Auswertung der maßgeblichen Rechtsprechung des BSG und der Obergerichte
- fachlich besonders ausgewiesene Autorinnen und Autoren aus der Praxis
- kommentiert praktisch und wissenschaftlich fundiert
Alle Facetten des SGG
Schwerpunkte der Kommentierung bilden
- Aufbau und Zuständigkeiten der Sozialgerichtsbarkeit
- Verfahrensvorschriften
- Rechtsmittel (Berufung, Revision, Beschwerde)
- Kosten und Vollstreckung
Nutzerinnen und Nutzer erhalten somit ein wertvolles Arbeitsmittel zur erfolgreichen Lösung aller prozessualen Fragestellungen im Sozialgerichtsverfahren.
Zur Neuauflage
Aufgrund der herausgehobenen gesamtgesellschaftlichen Bedeutung dieser Rechtsmaterie wird das materielle Sozialrecht mehr als viele andere Rechtsgebiete durch gesellschaftliche, wirtschaftliche und technische Veränderungen unmittelbar beeinflusst. Die dritte Auflage des Kommentars berücksichtigt daher insbesondere:
- die Anpassungen der Verfahrensvorschriften für den elektronischen Rechtsverkehr mit Eintritt der aktiven Nutzungspflicht nach dem eJustice-Gesetz
- die Rechtsprechung zum elektronischen Rechtsverkehr, sowie aufgrund der zunehmenden Verbreitung elektronischer Behörden- und Gerichtsakten, die weiteren Folgen der COVID-19-Pandemie sowie die Nutzung von Videokonferenztechnik in der mündlichen Verhandlung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für Sozial- und Verwaltungsgerichte, Rechtsanwälte, Agenturen für Arbeit sowie alle Behörden, Gewerkschaften und Sozialversicherungsträger
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-79701-9 (9783406797019)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von:
- Dr. Elke Roos, Vorsitzende Richterin am Bundessozialgericht
- Prof. Dr. Volker Wahrendorf, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht a.D.
- Prof. Dr. Henning Müller, Direktor des Sozialgerichts
Bearbeitet von:
- Prof. Dr. Joachim Becker, Richter am Landessozialgericht
- Dr. Dirk Bieresborn, Richter am Bundessozialgericht
- Dr. Christian Burkiczak, Richter am Bundessozialgericht
- Dr. Alexander Diehm, Richter am Sozialgericht
- Dr. Christian Evers, Richter am Landessozialgericht
- Prof. Dr. Martin Gutzeit
- Knut Haack, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht
- Prof. Dr. Dr. Erik Hahn
- Karin Hannappel
- Dr. Thomas Harks, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht
- Andreas Heinz, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht
- Ulrich Hübschmann, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht a.D., Rechtsanwalt
- Hans-Peter Jung, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht a.D.
- Carsten Karmanski, Richter am Bundessozialgericht
- Jan-Michel Krauß, Richter am Landessozialgericht
- Dr. Anders Leopold, Richter am Landessozialgericht
- Prof. Dr. Henning Müller, Direktor des Sozialgerichts
- Dr. Elke Roos, Vorsitzende Richterin am Bundessozialgericht
- Dr. Bernhard Joachim Scholz, Richter am Bundessozialgericht
- Dr. Thomas Sommer, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht
- Elisabeth Straßfeld, Vorsitzende Richterin am Landessozialgericht
- Stefanie Vogl, Richterin am Landesozialgericht
- Prof. Dr. Volker Wahrendorf, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht a.D.
Herausgeber*in
Vors. Richter am LSG a.D.
Direktor am SG
Bearbeitet von
Richter am BSG
Richter am SG
Richter am LSG
Direktor am SG
Vors. Richter am LSG a.D.