Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der doppelten Buchführung sowie die Zusammenhänge zwischen der Verbuchung von Geschäftsvorfällen und die daraus resultierenden unmittelbaren Auswirkungen auf das Zahlenwerk eines Unternehmens.
Hierzu wird ausgehend von den theoretischen Grundlagen zur doppelten Buchführung anhand eines durchgehenden Beispiels – beginnend mit der Gründung, über die Verbuchung zahlreicher Geschäftsvorfälle, der Erstellung der Schlussbilanz bis hin zur Eröffnungsbilanz für das neue Geschäftsjahr – gearbeitet.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Editions-Typ
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 1.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8252-5570-1 (9783825255701)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Benjamin Roos ist Leiter Finanzen bei einem mittelständischen Unternehmen im Großraum Nürnberg. Er besitzt langjährige praktische Erfahrung auf dem Gebiet Bilanzierung und Rechnungslegung, sowohl nach nationalen als auch internationalen Vorschriften. Daneben lehrt er diese Fachgebiete als Lehrbeauftragter.