"Herr Robert" ist eine Legende. Der Oberkellner des berühmten Wiener Kaffeehauses "Landtmann" leitete 28 Jahre lang 28 Kellner und bediente 750 000 Gäste im Jahr. Seine Arbeit, die Professionalität, Charme, Witz, Schmäh machten ihn weltberühmt - sogar der amerikanische Bestsellerautor Forsyth hat ihn literarisch verewigt. Peter Roos, der deutsche Schriftsteller, in Wien lebend, war 13 Jahre Stammgast jenes Maître, hat ihn bei der Arbeit beobachtet und durfte selbst, als "Beikellner", vom Meister lernen, was heute bedeutet, daß "der Gast König" ist.
Mit den 41 Fotografien des Wiener Fotografen Clemens Fabry ist eine wohlwollend-kritische Hommage an diesen außergewöhnlichen Ober und Menschen entstanden; und am Beispiel des Herrn Böck alias "Herr Robert" wird erstmals der Blick frei auch hinter die Bühne des Wiener Kaffeehaustheaters - gastronomische Arbeitswelt im grellen Neon wird sichtbar gemacht.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Fadenheftung
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-85252-569-3 (9783852525693)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Peter Roos: geboren 1950 in Ludwigshafen am Rhein, lebt als freier Schriftsteller in Wien und Marktheidenfeld am Main, schreibt Essays, Reportagen und Rezensionen für »Die Presse«, »Der Standard«, »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, »Der Spiegel« und »Die Zeit«.
Veröffentlichungen u.a.: »Der weibliche Körper, der männliche Blick - Félicien Rops« (gem. mit Friederike Hassauer, 1984); »Die wilden 40er« (1992); »Hitler Lieben. Roman einer Krankheit« (2000); »Du pinkelst ja im Sitzen. Ein Männerbriefroman« (2001); »Der Engel im Kaffeehaus. 'Herr Robert', Café Landmann, Wien und die Welt« (2004).
ISNI: 0000 0001 0787 0154
Herausgeber*in
Friederike Hassauer: dte. Literaturwissenschaftlerin und Professorin der Romanischen Philologie an der Universität Wien, geboren am 29. November 1951 in Würzburg
Fotograf*in
Clemens Fabry: geboren 1970 in Wien.
Beschäftigung mit Fotografie seit früher Kindheit.
Seit 2001 als Fotograf für >Die Presse< unterwegs.
2007 und 2010 Pressefotograf des Jahres.
ISNI: 0000 0000 4254 3047