Welche Rechte und Pflichten hat der Arbeitnehmer, wenn ein Arbeitsverhältnis endet? Anhand einer systematischen Darstellung beantwortet dieses Handbuch sämtliche Fragen in diesem Zusammenhang. Ziel ist es, der Anwältin oder dem Anwalt eine rasche Orientierung im Labyrinth der gesetzlichen Regelungen zu bieten. Zahlreiche Beispiele, Checklisten und Mustertexte ergänzen den Band.
Dieses Handbuch bündelt die im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen auftretenden arbeits- und sozialrechtlichen Fragen. Die systematische Darstellung erleichtert die Orientierung, wenn es um Ansprüche des Arbeitnehmers, aber auch um Rechte des Arbeitgebers bis hin zu sozialrechtlichen Konsequenzen geht.
Das Buch führt den Leser sicher durch die gesetzlichen Regelungen des BGB, EFZG, der InsO sowie des SGB III und SGB V. Behandelt werden die Rechte des Arbeitnehmers, wie:
- die Freistellung zur Stellensuche,
- der umstrittene »Anspruch« auf Abfindung,
- die Herausgabe der Arbeitspapiere,
- die Gewährung bzw. Abgeltung von Urlaubsansprüchen,
- die Erteilung eines Arbeitszeugnisses.
Aber auch die Ansprüche des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer werden eingehend erläutert.
Hierzu zählen u.a.:
- die Herausgabe von Arbeitsmitteln,
- die Rückzahlung von Ausbildungs- oder Qualifikationskosten und Gratifikationen,
- das Wettbewerbsverbot,
- die Vertragsstrafenvereinbarung.
Hervorgehoben werden die sozialrechtlichen Konsequenzen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses; vor allem der Anspruch auf Gewährung von Arbeitslosengeld mit den Fragen zur Sperrzeit oder das Ruhen des Anspruchs. Aber auch der Fall der Insolvenz des Arbeitgebers wird angesprochen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 14 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-2987-5 (9783766329875)
Schweitzer Klassifikation
Bernd Roos, Dr. jur., Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht in Siegen, Autor zahlreicher Veröffentlichungen.