Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das neue SelbstanzeigerechtDer BGH-Beschluss vom 20.5.2010 hat die Auslegung des Selbstanzeigerechts um 180 Grad gedreht. Die ältere Rechtsprechung und Literatur ist damit gewissermaßen gegenstandslos geworden. Die seit dem 3.5.2011 geltende Gesetzesfassung (Schwarzgeldbekämpfungsgesetz) hat zu weiteren Einschränkungen der strafbefreienden Selbstanzeige geführt, bevor nun zum 1.1.2015 erneut eine im Wesentlichen verschärfende Novellierung des Selbstanzeigerechts erfolgt ist.Da die zugunsten der Selbstanzeigenerstatter erfolgten Gesetzesänderungen aber auch für vor dem 1.1.2015 erstattete Selbstanzeigen gelten, ist die Rechtslage verworrener denn je. Der Vorreiter zur neuen SelbstanzeigeAls eines der ersten Bücher zur neuen Selbstanzeige arbeitet die Neuerscheinung die neue Gesetzeslage auf der Basis der seit dem Selbstanzeigebeschluss ergangenen Rechtsprechung und der Literatur sowie der Gesetzesmaterialien umfassend auf. Es ermöglicht damit Steuerberatern wie Rechtsanwälten eine belastbare Selbstanzeigeberatung bzw. Strafverteidigung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.