Dieser handliche Kommentar liefert die Grundlagen für das Verständnis des neuen Rechts und hilft bei der Beantwortung von Einzelfragen. Ausführlich wird das Verfahren zur Geltendmachung des allgemeinen Teilzeitanspruchs einschließlich des arbeitsgerichtlichen Verfahrens behandelt.
Der kompakte Kommentar für das Arbeitsleben
-Teilzeitbegehren erfolgreich durchsetzen und abwehren
-Arbeitsverträge richtig befristen
-Mit wichtigen Materialien im Anhang
Das Teilzeit- und Befristungsgesetz:
(TzBfG) hat eines der wichtigsten Gebiete des Individualarbeitsrechts, das Recht der Teilzeitarbeit und der befristeten Arbeitsverträge, völlig neu geregelt. Das TzBfG hat schon vor seinem Inkrafttreten für erhebliche Diskussionen in Politik, Wissenschaft und Arbeitsleben gesorgt.
Dieser handliche Kommentar wertet die Rechtsprechung zum TzBfG zuverlässig aus. Das Werk liefert die Grundlagen für das Verständnis und hilft bei der Beantwortung von Einzelfragen. Ausführlich wird das Verfahren zur Geltendmachung des allgemeinen Teilzeitanspruchs einschließlich des arbeitsgerichtlichen Verfahrens behandelt. Im Rahmen der befristeten Arbeitsverträge ist das Buch auch für alle unverzichtbar, die solche Arbeitsverträge gestalten, damit die Parteien nicht ungewollt einen unbefristeten Arbeitsvertrag schließen. Behandelt werden neben den Regelungen des TzBfG auch andere gesetzliche und tarifliche Vorschriften zu Teilzeitarbeit und befristeten Arbeitsverträgen. Im Anhang finden sich schließlich die europarechtlichen Vorgaben zur Teilzeitarbeit und befristeten Arbeitsverträgen sowie weitere wichtige arbeitsrechtliche Regelungen zu Teilzeit und Befristung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Adressaten des Kommentars sind Rechtsanwälte, Arbeitsrichter, Personalverantwortliche in Betrieben und Unternehmen, Betriebsräte, Gewerkschaften, Hochschullehrer und Wahlfachstudenten.
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-49326-3 (9783406493263)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Christian Rolfs, Universität Bielefeld