Praxis-Schwerpunkte für mehr Klarheit
Das neue Konzept
Die Neuerscheinung bietet eine geschlossene Kommentierung aller wichtigen allgemeinen Bestimmungen des Sozialrechts:
- SGB IV - Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung
- SGB X - Verwaltungsverfahren
- SGG - Sozialgerichtsgesetz
Der Kommentar ist damit eine wertvolle Hilfe in allen Versicherungszweigen des Sozialrechts.
Die Praxis-Schwerpunkte
Bei Vorschriften von untergeordneter Bedeutung wird nur der Gesetzeswortlaut wiedergegeben. Bei allen übrigen Vorschriften finden Sie einen Überblick über die zentralen Aussagen der Norm. Vorschriften von zentraler Bedeutung sind dagegen eingehend kommentiert. Eine im Schriftbild besonders gestaltete "Detailebene" stellt darüber hinaus auch Sonderaspekte vor und enthält zusätzliche Normtexte, Antragsmuster, Beispiele und Grafiken.
Auf neuestem Stand
Berücksichtigt sind bereits das Gesetz zur Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Menschen sowie das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der Gesetzlichen Krankenversicherung.
Perfekte Information
Hinweis: Der Inhalt des Werkes ist - fortlaufend aktualisiert - auch im Internet verfügbar und Teil des Fachmoduls Sozialrecht plus in beck-online!
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Werk ist geschrieben für Richter, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Sozialrecht und für Arbeitsrecht sowie für Juristen und Beschäftige in den Sozialverbänden und -behörden.
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-56600-4 (9783406566004)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Christian Rolfs, Prof. Dr. Richard Giesen, Dr. Ralf Kreikebohm, Direktor Deutscher Rentenversicherung, Braunschweig-Hannover, und Prof. Dr. Peter Udsching, Vors. Richter am Bundessozialgericht. Bearbeitet von Sabine Heße, Dr. Manfred Hintz, Vors. Richter am LSG, Stefan Jungeblut, Richter am LSG, Thomas Krodel, Richter am Bayer. LSG, Sabine Lowe, Richterin am LSG, Rüdiger Mette, Dr. Heike Pohl, Stephan Rittweger, Richter am Bayer. LSG, und Prof. Dr. Peter Udsching, Vors. Richter am BSG