DSA, DMA, CRA, AIA, DFA, DNA, DGA, DA, DORA: Die Flut an neuen Digital-Rechtsakten aus der EU hat Unternehmen und Behörden gleichermaßen erfasst – und sorgt vielerorts für Verwirrung: Was bedeutet welche Abkürzung? Welche Regelung gilt für welchen Bereich – und für wen?
Dieses Buch bringt Ordnung ins Abkürzungschaos und bietet einen strukturierten Überblick über die wichtigsten EU-Digitalgesetze sowie die dazugehörigen nationalen Vorschriften.
Im Fokus stehen Regelungen, die sich – direkt oder indirekt – mit der Sicherheit von Daten und Informationen befassen: etwa im Finanz- oder Gesundheitswesen oder im KRITIS-Sektor. Trotz unterschiedlicher Anwendungsbereiche eint sie alle ein Ziel, nämlich den Schutz sensibler, digital gespeicherter Informationen.
Dieses Werk bietet dafür eine einheitliche Herangehensweise – kompakt, verständlich und praxisnah.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und Behörden, IT-Sicherheitsverantwortliche, Datenschutzbeauftragte, Compliance-Officer, Jurist:innen, Berater:innen, Behördenmitarbeitende, Entscheidungsträger:innen in KRITIS-Unternehmen, Verantwortliche im Finanz- und Gesundheitswesen
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-1989-7 (9783800519897)
Schweitzer Klassifikation