Der Kern der Anlage ist mittelalterlich, ein Freskenzyklus stammt aus der Renaissance. Sein heutiges Aussehen bekam das Schloss Mitte des 19. Jahrhunderts. In der Belle Époque von einem deutschen Großgrundbesitzer gekauft, wurde es nach dem Ersten Weltkrieg von Italien als Ersatz für die von Deutschland verursachten Kriegsschäden beschlagnahmt. Mit der Autonomie fiel es schließlich in den 1970er-Jahren an das Land Südtirol. Heute ist Elisabeths ehemalige Winterresidenz Europas bestbesuchtes Museum für Tourismus.
Reihe
Sprache
Produkt-Hinweis
Illustrationen
48
12 s/w Abbildungen, 48 farbige Abbildungen
45 farb. Abb.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7954-3199-0 (9783795431990)
Schweitzer Klassifikation