Vorwort 11
Einleitung 13
1 Schule geschafft- was nun? Das Studium kann kommen, oder? 15
1 1 Fragen klären, sich selbst nähern, "Wer bin ich"? Kennenlernen
im Spiegel-Gespräch, Informationsmöglichkeiten 15
1 2 Jeder Mensch ist einzigartig: Erkenne deine Persönlichkeitseigenschaften
- Charakter, Stärken und Schwächen - durch Hemisphären-Analyse und Quadranten-Profil 21
1 3 Lerne dich selbst kennen mittels Selbstbefragung & Interview:
Interessen allgemein und fachlich-berufliche Interessensbereiche,
individuelle Kompetenzlandkarte mit Schlüsselkompetenzen
und Potenzialentfaltung 27
1 4 Aussicht Zukunft: Szenarien-Arbeit mit "Zeitblumen" -
deine Vorstellungen und Wünsche, Lotto-Gewinn und Adlerblick 35
1 5 Finde den erfolgreichen Weg: Studium und Alternativen -
pro-aktiv und mit Sinn gecheckt: Vor- und Nachteile Studium/
Ausbildung, Auslandsjahr, Work & Travel, Orientierungsjahr, Freiwilliges Soziales Jahr 41
2 Das Studium, die Fächer, die Aussichten - alles sollte passen 47
2 1 Match für das richtige Studium: Individuelle Passfähigkeit
der Inhalte, "Studieren soll Spaß machen", Themenbereiche
und Studiengänge an deutschen HS/Unis - dein Match! 47
2 2 Strukturen und Rahmenbedingungen überprüfen: Studienangebot,
Heimat/Ausland, Sprache, spezifischer Abschluss, Ranking 55
2 3 Organisation und Gestaltung: Studium = neuer Lebens abschnitt -
du gestaltest ihn! Tagesabläufe, Informations möglichkeiten und ABC-Prioritätenliste 59
3 Lernen und Lernmanagement: Es liegt in deiner Hand . 63
3 1 Das Lernen lernen als Studierender: Lernmotivation,
intrinsisches Lernen, Mikroebene, Mesoebene und Makrostrategien 63
3 2 Subjektorientierung gemäß Chronotyp, Lerntyp und
Lernstil: Individuelle Lernstrategien für ein passfähiges Lernmanagement 66
3 3 Anregungsarena: Praxisbeispiele und Austausch mit
Vertrauenspersonen 75
3 4 Akkommodieren und Adaptieren: Individuell geeignete
Ansätze und Methoden für Lernstrategien und Lernerfolg einsetzen 80
3 5 Individualisierte Lernabläufe mit Selbstverantwortung:
Lerntechniken und Lernstrategien eingebettet im persönlichen Lernplan 86
4 Wissenschaftliches Arbeiten: Hausaufgaben, BA-/MA-Arbeiten 91
4 1 Wissenschaftliches Arbeiten: Grundlagen verständlich erklärt,
damit du dich orientieren kannst! Match deiner Lernstrategien mit wissenschaftlichem Arbeiten 91
4 2 Typen von wissenschaftlichen Arbeiten: Welcher Typ passt zu dir? 100
4 3 Eine Näherung an das Thema deiner wissenschaftlichen
Arbeit: "Down to Earth" Gewinne Interesse und Sicherheit -
Abschreckung überwunden, individuellen Weg gefunden! 105
4 4 Wissenschafts-Stile und persönlicher Style: Persönlichkeit
widerspricht nicht der Wissenschaft 109
5 Stress, Angst, Prüfungen, Blockaden - das schaffe ich nicht .
oder doch? 115
5 1 Wie kann ich meinen Stress besser verstehen und in den Griff
bekommen? Leistungskurven erkennen, den optimalen Lern-
Leistungspunkt definieren und für Entspannung sorgen 115
5 2 Overcoming fears: Ängste erkennen und bearbeiten
Positive Anspannung kann nützlich sein - Angst nicht!
Was lerne ich über mich? Mein persönliches Anti-Angst-
Kompendium 122
5 3 Selbstführungskompetenz - gelernt fürs Leben:
Individuelle Wege zur Überwindung von negativen
Einflüssen und Prüfungsblockaden, Entspannungstechniken
herausfinden 134
5 4 Studienabbruch: Wie konnte ich nur daran denken?!
Oder ist eine Alternative zum Studium doch der richtige Weg? 139
6 Studium fast geschaff - bald "rein in den Job" 145
6 1 Die Phase des Nach-Spürens und Nicht-Entscheidens:
"Was will ich?" Bewusstmachen des nächsten Lebensabschnitts:
Ich, meine Wünsche, mein Job - Berufseinstieg vorbereiten 145
6 2 Rollenänderung: Vom Studierenden zum Arbeitnehmer -
was ist plötzlich anders? 148
7 Berufsorientierung 153
7 1 Wege zum Traumjob: Information ist alles!
Die Selbsteinschätzung gibt Klarheit! 153
7 2 Steps zur Vorbereitung für den Traumjob: Deine ID mit
dem Profiling-Ansatz illustriert deine Berufsorientierung 157
7 3 Cultural Fit des Wunschunternehmens - "gesucht - gefunden":
Persönlichkeitsmodell mit Mission, Werten und Strategie der
Unternehmen abgleichen 160
7 4 Die Moleküle des Traumberufs - Erfahrungen sammeln:
Praktika, Reisen, interview with an expert, Mosaik-Ansatz,
Probe-Assessment, Erlebnis-Scouting und Workshops 166
8 Bewerbung vorbereiten und Unterlagen präparieren 171
8 1 Steps für einen gelungenen Bewerbungsprozess: BM-Tool
als Fahrplan entwickeln und adaptiv halten durch eine systematische Makro-Struktur 171
8 2 Bewerbungsmappe nach Bauplan: Klare Strukturen und
Kriterien - individualisierten Blueprint schaffen durch
Mikro-Strukturen 175
8 3 Deinen Lebenslauf für die Job-Bewerbung interessant
gestalten: dein individueller Ausweis für deine Qualifikationen
als Schlüsseldokument in deiner Bewerbungsmappe 186
8 4 Schlüsselthemen und Schlüsselpersonen beim Wechsel vom
Studium in den Job: Erfolgs- und Karriere-Gespräche mit
Gatekeepern, Networking-To-Dos und Open-Mindedness 193
9 Der große Moment bedarf eines perfekt vorbereiteten Drehbuchs:
die Inszenierung eines Bewerbungsgesprächs 197
9 1 Job-Interview: Erfolgreicher Auftritt - überzeugend und
adressatengerecht agieren 197
9 2 Ablauf von Bewerbungsgesprächen: drei Arten von
Bewerbungsgesprächen - was wird dich erwarten? 198
9 3 Du wirst gefragt werden - aber was? Es gibt Frage-Kategorien,
die du gut vorbereiten kannst! 201
9 4 Rollenwechsel parat haben: Bewerberfragen an den
Interviewer 206
9 5 Kompetenzen in Szene setzen - für die Persönlichkeit
werben: Von Fachwissen über Soft Skills zu Hobbys und Ehrenämtern 208
9 6 Dos und Don'ts, No-Gos und Fangfragen in der New Generation:
Was gilt es zu beachten, um sich auch in unangenehmen
Situationen geeignet verhalten zu können? 211
9 7 Wichtige Hinweise für das Bewerbungsgespräch und die Zeit
danach 215
10 Erkenntnis ist besser als Hinnehmen und Unzufriedenheit 221
10 1 Resilienz - innere Stärke gewinnen: Es klappt nicht immer
alles im ersten Anlauf Lessons learnt! 221
10 2 Erster Job nach dem Studium - it's not perfect: Alternativen
und Möglichkeiten, wechseln oder nachjustieren? 225
10 3 Zurück auf Start - entscheiden, kalibrieren und navigieren:
Noch einmal neu studieren oder Job- bzw Unternehmenswechsel?
Optionen betrachten, gewichten und deinen Weg festlegen 227
11 Es läuft rund - geht es noch runder? 233
11 1 Glücksgriff - dann "The Big Challenge": Aufstieg,
Verantwortung oder Führungsposition - kommt das zu früh
oder gerade recht? 233
11 2 Marktwert ist gestiegen: Soll ich das Wechsel-Angebot
annehmen? Was sollte ich bedenken? Der Faktencheck! 239
12 Mein eigener Herr sein - wann ist der geeignete Zeitpunkt?
Und wie geht gründen? 243
12 1 Die Idee reifte schon lange .: Selbstständigkeit und
Start-up Was sind die essenziellen Vorüberlegungen und
ersten Schritte? "Der kleine Businessplan" hilft dir weiter 243
12 2 Aller Anfang ist einerseits "super", andererseits "anstrengend":
Erledigungen vor und nach dem "großen Businessplan" 252
12 3 Mitarbeiter-Akquise "New Culture": Talentstrategien
anwenden, um geeignete Mitarbeiter zu finden 262
12 4 Die Bedeutung von Netzwerken für Gründer und
Selbstständige 267
Schlusswort 273
Literaturverzeichnis 275
Verweise auf Internet-Plattformen oder -Seiten 279
Darstellungsverzeichnis 283