Es ist gar nicht so einfach, eine Praxisanleitung effektiv und sicher zu gestalten. Diese 50 Tipps aber machen Mut: Sie sind sozusagen die Basis für jede Praxisanleitung. Ob ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung - in diesem handlichen Nachschlagewerk finden sich die wichtigsten Instrumente für eine gute Beziehung zwischen Anleiter, Auszubildendem und Team.
Kritik so formulieren, dass sie auch wirkt. Sich in Konfliktsituationen sachlich und neutral verhalten. Verräterische Signale der Körpersprache uvm. Die 50 Tipps konzentrieren sich auf das Wesentliche. Renate Rogall-Adam hat sie in zahlreichen Fort- und Weiterbildungen für Praxisanleiter gesammelt und stellt sie leicht verständlich vor.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-89993-786-2 (9783899937862)
Schweitzer Klassifikation
Renate Rogall-Adam ist Diplom-Pädagogin und Supervisorin (DGSv) sowie Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Hannover im Studiengang Pflege. Zuvor war sie Dozentin für Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen.
Die Praxisanleiterin/der Praxisanleiter
Die Schülerin/der Schüler
Das Lernfeldkonzept als Grundlage der Anleitung
Kommunikation
Der Prozess der Anleitung
Die Durchführung von Gesprächen
Die Beurteilung
Umgang mit schwierigen Situationen