Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Der Kommentar bietet eine umfassende, tiefgehende und gleichzeitig stark praxisorientierte Kommentierung der Vergabeverordnung (VgV). Die VgV hat in der Vergabepraxis in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, nachdem die VOF und VOL/A-EG 2016 in die VgV übernommen wurden. Sie erfasst die öffentliche Vergabe sowohl von Liefer- als auch von Dienstleistungsaufträgen.
NEU in der 2. Auflage:
Berücksichtigung des zwischenzeitlich weiteren vergaberechtlichen Schrifttums und der umfangreichen vergaberechtlichen Spruchpraxis, insbesondere
- zur elektronischen Abwicklung von Vergabeverfahren,
- zur Durchführung von Verhandlungsverfahren und Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen,
- zur Vergabe von freiberuflichen Leistungen, insbes. auch Planungsleistungen nach Fortfall des zwingenden HOAI-Preisrechts,
- zur Eignungsprüfung, formalen Angebotsprüfung und Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
(Vorauflag: Kulartz/Kus/Portz/Prieß, Kommentar zur VgV - 25463000)
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 186 mm
Dicke: 57 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8041-5379-0 (9783804153790)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
- RA Dr. Hendrik Röwekamp, Düsseldorf
- RA Dr. Alexander Kus, Mönchengladbach
- RA Dr. Friedhelm Marx, Köln, ehem. Leiter Unterabteilung Wettbewerbs- und Preispolitik im BMWi
- Norbert Portz, Beigeordneter Dt. Städte- u. Gemeindebund
- RA Dr. Hans-Joachim Prieß, LL.M., Berlin
Autor/in/en:
Hochkarätige Experten aus den Bereichen Vergaberechtsprechung, Anwaltspraxis und Wissenschaft