Das Ziel der Arbeit besteht darin, Probleme der Akademischen Medizin Deutschlands zu identifizieren und Vorschläge für eine zukünftige Gestaltung derselben zu machen. In diesem Zusammenhang werden Erfahrungen und Anregungen der betrachteten ausländischen Lösungen in den USA und Großbritannien herangezogen. Dazu erfolgt ein Strukturvergleich der drei Gesundheitswesen sowie ihrer Organisation der Akademischen Medizin. Die Erkenntnisse aus diesem Vergleich werden am Schluß der Arbeit in einem Modell der zukünftigen Gestaltung der deutschen Hochschulmedizin zusammengefaßt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-34589-4 (9783631345894)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Axel Rösler wurde 1966 in Hamburg geboren. Von 1987 bis 1989 machte er eine Banklehre bei der Deutschen Bank AG und studierte anschließend von 1989 bis 1993 Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule St. Gallen und der University of British Columbia in Vancouver/Kanada. 1989 und 1993 absolvierte er Praktika bei Unternehmensberatungen, und seit 1994 ist er für die Arthur Andersen Managementberatung GmbH tätig. Promotion 1998.
Aus dem Inhalt: Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen - Eigenheiten des Gesundheitswesens aus betriebswirtschaftlicher Sicht - Vergleich der Gesundheitssysteme Deutschlands, Großbritanniens und der USA - Vergleich der dortigen Organisation der Hochschulmedizin - Strukturmodell zur zukünftigen Gestaltung der deutschen Akademischen Medizin.