Die Freizügigkeit der Arbeitnehmer bildet eine der Grundlagen der Europäischen Gemeinschaft. Diese Freizügigkeit findet allerdings gemäß Art. 48 Abs. 4 EWG-Vertrag keine Anwendung auf die «Beschäftigung in der öffentlichen Verwaltung». Die vorliegende Studie beinhaltet neben einem Rechtsvergleich der Zugangsvoraussetzungen in den öffentlichen Dienst der Mitgliedstaaten die Untersuchung, welche konkreten Stellen in der öffentlichen Verwaltung auch weiterhin den eigenen Staatsangehörigen vorbehalten sind. Dabei wird neben der Frage nach der Kompetenz der Gemeinschaftsorgane zur Auslegung gemeinschaftsrechtlicher Begriffe ein Augenmerk auf die staatliche Leistungsverwaltung gelegt. Ferner werden die praktischen Auswirkungen der Freizügigkeit auf ein Stellenbesetzungsverfahren behandelt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-46639-1 (9783631466391)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Jörg Rösing wurde 1961 in Göttingen geboren. Er studierte Rechtswissenschaft an der Georg-August-Universität zu Göttingen. Danach war er Referendar im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle. Seit Herbst 1993 ist er bei einer Versicherungsgesellschaft in Wiesbaden tätig.
Aus dem Inhalt: Strukturen und Zugangsvoraussetzungen des öffentlichen Dienstes in den einzelnen Mitgliedstaaten - Kompetenzen der Gemeinschaftsorgane - Auslegung des Begriffs der «Beschäftigung in der öffentlichen Verwaltung» - Auswirkungen auf das Stellenbesetzungsverfahren.