Der fundierte Einstieg in die Erhebung städtebaulicher Abgaben!
Der vorliegende Band verschafft Ihnen einen fundierten Einstieg in die Erhebung der städtebaulichen Abgaben, die im Baugesetzbuch näher geregelt sind. Hierzu gehören die Kostenerstattungsbeträge für naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen, der an die Gemeinde zu zahlende Ausgleichsbetrag sowie die Investitionsabgabe im Rahmen von privaten Initiativen zur Stadtentwicklung.
Während die Vorschriften des BauGB zu den Kostenerstattungs- und Ausgleichsbeträgen unmittelbar anwendbares Recht sind, vorbehaltlich des Erlasses einer Satzung der Gemeinde, bedarf es für die Investitionsabgabe im Rahmen von Privaten Initiativen zur Stadtentwicklung einer entsprechenden Umsetzung seitens der Bundesländer. Soweit für die Erhebung der Kostenerstattungsbeträge und der Investitionsabgabe der Erlass einer kommunalen Abgabensatzung erforderlich ist, wird deren Inhalt anhand kommentierter Mustersatzungen näher erläutert.
Neben den bereits erschienenen Bänden "Abgabensatzungen", "Anschlussbeiträge" und "Wiederkehrende Beiträge" sind folgende weitere Einzelbände geplant:
- Abgabenverfahrensrecht und abgabenrechtliche Nebenfolgen.
- Erschließungsbeiträge.
- Kur- und Fremdenverkehrsabgabe.
- Kommunale Gebühren.
- Kommunale Steuern.
- Straßenbaubeiträge.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kommunen und ihre Mitarbeiter. Steuerberater. Rechtsanwälte.
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-66771-8 (9783482667718)
Schweitzer Klassifikation