Zum Werk
Das Buch, das sich als Beitrag aus der Praxis für die Praxis versteht, ist interessant nicht nur für die Strafrichterschaft, sondern für alle mit Strafsachen befassten Juristinnen und Juristen, insbesondere auch für die Strafverteidigung.
Die Strafrichterschaft erhält Leitlinien, um Urteile zeitsparend zu erstellen.
Textbausteine, Formulierungsvorschläge und zahlreiche Beispiele verdeutlichen die Möglichkeiten bei der Tenorierung sowie bei der Darstellung von Beweiswürdigung und Strafzumessung.
Folgende Themen werden u.a. behandelt:
- die Verkündung des Urteils
- das (nicht abgekürzte) Strafurteil
- das freisprechende und das einstellende Urteil
- Entscheidung nach Einspruch gegen einen Strafbefehl
- das abgekürzte Strafurteil
- das Berufungsurteil
- das Urteil in Bußgeldsachen bei Verkehrsordnungswidrigkeiten
Vorteile auf einen Blick
- übersichtlicher Aufbau
- mit Musterbeschlüssen und Verfügungen
- aus der Praxis für die Praxis
Zur Neuauflage
Die Neuauflage wurde wieder vollständig überarbeitet. Der aktuelle Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung ist umfassend ausgewertet und eingearbeitet. Berücksichtigt wird insbesondere die Judikatur zum 2017 neu geregelten Recht der Einziehung.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Das Werk mit dem Motto "aus der Praxis für die Praxis", ist der ideale Ratgeber für Strafrichter und alle mit Strafsachen befassten Juristen, insbesondere auch für Strafverteidiger, um Schwachstellen in Strafurteilen anzufechten. Mit Hilfe der vorgegebenen Leitlinien lassen sich Urteile zeitsparend erstellen. Fehler vermeiden und an alles denken - dabei dem Leser die zahlreichen Textbausteine, Formulierungsvorschläge und zahlreichen Beispiele. Strafverteidiger können sich mit Hilfe dieses interessanten Buches mit den zentralen Fragen der Entscheidungsfindung beschäftigen und anhand der Mustertexte Entscheidungen auf Fehler überprüfen. Allen Beteiligten erspart dieser Band viel Zeit." in: juralit.de 27. Oktober 2019, zur 4. Auflage 2019
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Strafrichterschaft, aber auch Staatsanwaltschaft und Strafverteidigung sowie Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-78682-2 (9783406786822)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Bernd Rösch, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D.
Seit der 3. Auflage bearbeitet von Dr. Andreas Stegbauer, Richter am Oberlandesgericht