Nach der Währungsreform im Sommer 1948 schossen sie wie Pilze aus dem
Boden: Fahrradhersteller, die jetzt auf das motorisierte Zweirad setzten.
Die Kundschaft riss den Herstellern - um die 45 waren es 1949/50 -
die Maschinen förmlich aus den Händen. Die Produktionszahlen stiegen
rapide an, bis 1954 der jähe Absturz folgte. Dieser erste Band der
Typenkompass-Reihe über die kleinen deutschen Motorradmarken (die
nicht immer wirklich klein waren) beinhaltet jene Konfektionäre und
Hersteller, die Motorfahrräder und Motorräder bauten: Ein umfassender
Überblick der deutschen Motorradgeschichte von Göricke bis Meister.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
75
73 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 75 s/w Photographien bzw. Rasterbilder
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 14 cm
ISBN-13
978-3-613-03763-2 (9783613037632)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Frank Rönicke ist ausgewiesener Fachmann in Sachen DDR-Motorisierung und Motorräder, insbesondere mit Zweitaktmotoren, und hat zu diesem Thema bereits über 40 Titel veröffentlicht. Er kann für seine Bücher auf ein umfangreiches Foto-Archiv zurückgreifen.