Eingebunden in den komplexen Planungsprozess einer Anlageninvestition werden Berechnung und Simulation zur Bestimmung der Systemverfügbarkeit als außerordentlich bedeutsame Zuverlässigkeitskenngröße des Betriebsverhaltens von Verarbeitungsanlagen anwendungsbereit dargestellt. Vorwiegender Betrachtungsgegenstand ist dabei das Stoffsystem der Anlagenelemente. An typischen Anlagenbeispielen aus den Bereichen Lebensmitteltechnik, Textiltechnik, Pharmazie, sowie der branchenübergreifenden Verpackungstechnik können Vorbereitung und Realisierung einer Anlageninvestition und das Zusammenspiel von Auftraggeber, Auftragnehmer und Projektträger als Hauptakteure im Projektmanagement praxisgerecht nachvollzogen werden. In begrenztem Umfang sind ausgewählte Elemente des Projektmanagements, so beispielsweise die Vertragsgestaltung einbezogen.
Rezensionen / Stimmen
"... Das Buch ist inhaltlich gut geordnet und verständlich geschrieben und kann sowohI Studierenden technischer Fachrichtungen als auch den in der Praxis tätigen Ingenieuren eine wertvolle Hilfe im Berufsalltag sein." (Dr. G. Arndt, in: Brauwelt, Heft 1-2, 2016)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Studierende des Maschinen- und Anlagenbaus in Bachelor-Studiengängen an Hochschulen
Betriebsingenieure und Techniker in Anwenderbetrieben
Illustrationen
158
14 farbige Abbildungen, 158 s/w Abbildungen
XV, 425 S. 172 Abb., 14 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-02358-4 (9783658023584)
DOI
10.1007/978-3-658-02359-1
Schweitzer Klassifikation
Dr.-Ing. habil. Peter Römisch lehrte nach langjähriger Praxistätigkeit an der TU Dresden am Institut für Verarbeitungsmaschinen, Landmaschinen und Verarbeitungstechnik.
Professor Dr.-Ing. Matthias Weiß lehrt Verpackungstechnologie und Systemoptimierung an der Hochschule Hannover und gibt Gastvorlesungen an der TU Dresden.