Neue Sanierungsmöglichkeiten
Das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) bringt Vorteile für insolvente Unternehmen und deren Gläubiger
Schutzschirmverfahren: den Insolvenzplan vorbereiten
Insolvenzverwalter vorschlagen: insbesondere bei der Sanierungsvorbereitung
Insolvenzverwalter bestimmen: bereits im Antragsverfahren durch die Gläubiger
Unternehmen in Eigenverwaltung fortführen
Neue Finanzierungen, darunter "Debt-Equity-Swap"
Insolvenzpläne erfolgreicher durchsetzen: reduzierte Blockademöglichkeiten
Außergerichtliche Sanierung: von Kapitalmaßnahmen bis Mezzanin oder Private Equity
Sanierungsstandards richtig anwenden (autonome Konzepte, IDW S6)
Sanierungshindernisse beseitigen (Betriebsübergang oder Sanierungssteuern)
Krisenmanagement und Frühwarnsysteme nutzen
Das Handbuch stellt alle wesentlichen Neuerungen vor und gibt konkrete Empfehlungen im Umgang mit dem neuen Recht - aus Sicht des Schuldners, des Gläubigers und Beraters.
E-Book inklusive: Im Kaufpreis der gedruckten Ausgabe ist das E-Book enthalten. Das ermöglicht die mobile digitale Nutzung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-3863-4 (9783802938634)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Volker Römermann ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie für Arbeitsrecht. Als langjähriger Insolvenzverwalter oder Berater kennt er alle Interessengruppen; er ist Vorsitzender des Instituts für Insolvenzrecht e. V., Lehrbeauftragter der Humboldt-Universität Berlin und Verfasser zahlreicher Standardwerke.
Jan-Philipp Praß, Doktorand, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg (Prof. Dr. Heribert Hirte) sowie in der Kanzlei Römermann Rechtsanwälte AG.
Autor*in
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht
Weiterer Urheber