Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Zum Werk
Dieses Werk aus der Reihe Münchener Anwaltshandbücher befasst sich mit allen praxisrelevanten Rechtsproblemen des GmbH-Rechts. Neben der im Gesellschaftsrecht besonders wichtigen rechtsberatenden und -gestaltenden Anwaltstätigkeit werden auch die prozessualen Besonderheiten eingehend und praxisgerecht dargestellt. Auch die Themenfelder Rechnungslegung und Steuern sind anwaltsgerecht aufbereitet.
Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: Es finden sich zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps, die sowohl die komplexen Rechtsprobleme des GmbH-Rechts anschaulich beantworten als auch eine direkte praktische Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen.
Vorteile auf einen Blick
- GmbH-Recht aus der Praktiker-Perspektive
- mandats- und lösungsorientiert
- umfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage
In seiner nun schon 5. Auflage wird das bewährte Handbuch auf den Stand Frühjahr 2023 gebracht. Eingehend berücksichtigt sind alle Änderungen der vergangenen fünf Jahre, insbesondere die durch die vielfältige COVID-Gesetzgebung beschleunigte Digitalisierung des Gesellschaftsrechts (z.B. virtuelle Beschlussfassung sowie digitale Gründung und Beurkundung gem. DiRUG und DiREG).
Rezensionen / Stimmen
"(...) Wie die vorstehende Darstellung zeigt, bietet das Werk für sämtliche Aspekte des GmbH-Rechts, von der Gründung bis zur Vollbeendigung eine unverzichtbare Arbeitshilfe. Daher ist das Handbuch auch für die notarielle Praxis uneingeschränkt zu empfehlen. Es vereint alle notwendigen Informationen in einer Hand und bietet in allen Themengebieten die passenden Lösungen. Daher ist es uneingeschränkt zur Anschaffung zu empfehlen." Notarassessor Anton Gordon LL.M (Sindelfingen), in: BW NotZ 2/2021, zur 4. Auflage 2018
"(...) Das Werk endet bemerkenswert aktuell und sensibilisiert Rechtsanwälte für neuere Entwicklungen, deren Folgen noch nicht abschließend zu beurteilen sind in einer für seine Länge guten Detailtiefe." Rechtsanwalt Dr. Christoph, Tamcke, Franfurt a. M., in: Wertpapier-Mitteilungen 16/2019, zur 4. Auflage 2018
"(...) Dieses bewährte Handbuch befasst sich mit allen für den Rechtsanwalt praktisch relevanten Themen des GmbH-Rechts. Neben der im Gesellschaftsrecht besonders wichtigen rechtsberatenden und gestaltenden Anwaltstätigkeit werden auch die prozessualen Besonderheiten mittels zahlreicher Checklisten, Formulierungsvorschlägen, Mustern und Praxistipps umfassend und mandatsorientiert dargestellt. Diese veranschaulichen die Darstellung und helfen bei der täglichen Arbeit. Aber auch zu den Themen M&A, Compliance, Rechnungslegung und Steuern finden sich hier die nötigen Informationen." in: GmbHRundschau 3/19, zur 4. Auflage 2018
"(...) Das Anwaltshandbuch ist eine wertvolle Unterstützung in der Praxis. Es beantwortet nahezu alle Fragen rund urn die GmbH, verschafft einen Überblick über die verschiedenen Thenienkomplexe und gibt eine Anleitung für die richtige Vorgehensweise in bestimmten Konstellationen. Die Anschaffung dieses Werkes kann daher jedem, der in der Praxis mit GmbHs zu tun hat, nur empfohlen werden." Rechtsanwältin Tanja Fuß, MPA, Anwaltskanzlei Fuß, Stuttgart, in: http://dierezensenten.blogspot.de 28.1.19, zur 4. Auflage 2018