Prägnant, klares Konzept, klare Darstellung:
Mit diesem Werk argumentieren Sie hochkarätig!
Die Vorzüge der Konzeption: Der "Römer/Langheid" zeichnet sich wie alle Kommentare aus der Reihe der "Gelben Erläuterungsbücher" durch Praxisnähe und Benutzerfreundlichkeit aus.
Der Kommentar behandelt alle wesentlichen Punkte prägnant und die aktuellen Rechtsfragen besonders ausführlich.
Das Werk orientiert sich vorwiegend an der obergerichtlichen Rechtsprechung. Alle relevanten Entscheidungen des BGH sind eingearbeitet.
Die Kommentierung ist klar und verständlich sowie in wesentlichen Bereichen auch für juristische Laien geeignet.
Aus dem Inhalt: Erläutert werden das Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG). Besonders übersichtlich dargestellt sind die in der täglichen Regulierungspraxis auftretenden Themen, z.B.: das Recht der Obliegenheiten, das Rücktrittsrecht, die Gefahrerhöhung, die grobfahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls, der Unfallbegriff usw.
das Pflichtversicherungsgesetz
die Verordnung über den Versicherungsschutz in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung (KfzPflVV vom 29.7.1994).
'Mit seiner Erläuterung auch des Pflichtversicherungsgesetzes und der Kraftfahrzeug-Pflichtversicherung ist dieser Kommentar für den Verkehrsjuristen besonders wertvoll (.). Es macht Spaß, mit diesem handlichen Kommentar zu arbeiten. Bei versicherungsrechtlicher Fachliteratur alles andere als selbstverständlich."
In: Der Verkehrsjurist, 4/2004, zur 2. Auflage
"(.) ist insgesamt dieses Werk für den fachkundigen Leser des privaten Versicherungsrechts der BRD eine sehr große Bereicherung."
In: Soziale Sicherheit, 04/2003, zur 2. Auflage
"(.) So muß ein Kommentar für die Praxis gestaltet sein, prägnant, klares Konzept, klare Darstellung, klare Meinung. Ein Highlight - best buy."
Wolfgang Koch, Erftstadt, in: Schadenpraxis 04/2003, zur 2. Auflage
"(.) Den Verf. ist erneut eine ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit gewährleistende Synthese zwischen praktischen Bedürfnissen und wissenschaftlichem Anspruch gelungen. (.) Die leicht aneinandergereihten Sätze, die gleichwohl öfter haften bleiben, verschaffen auch dem Neuling, besser als so manches Lehrbuch dies leistet, einen Zugang zum Privatversicherungsrecht. Der 'Römer/ Langheid' bleibt auch in der zweiten Auflage ein unentbehrlicher, kostbarer, handlicher Fundus für jeden, der mit privaversicherungsrechtlichen Problemen rechtsentscheidend oder rechtsgestaltend zu tun hat."
Ulrich Ziegert, Lüneburg, in: Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht, 1/ 2003, zur 2. Auflage
"(.) Wenn diese schwierige Rechtsmaterie dann so fundiert, knapp und verständlich dargeboten wird, muss man schon von einer imponierenden Leistung sprechen und von einem unverzichtbaren Arbeitsmittel."
In: Der Verkehrsjurist, 1/ 2003, zur 2. Auflage
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
alle in allen Vertrags- und Rechtsabteilungen der Versicherungswirtschaft, in den Verbandsgremien dieser Wirtschaftsbranche, bei Verbraucherverbänden und von allen auf dem Gebiete des Wirtschaftsrechts (insbesondere des Privatversicherungsrechts) tätigen Rechtsanwälten und Richtern
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 16.1 cm
Breite: 10.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-49303-4 (9783406493034)
Schweitzer Klassifikation