Die Diagnostik von Blutungsstörungen und Sterilitätsursachen ist ein Problem der täglichen gynäkologischen Praxis. Hysteroskopie kann das Spektrum der diagnostischen Möglichkeiten erweitern. Die 2. überarbeitete Auflage des Wegweisers macht den Frauenarzt mit der diagnostischen Hysteroskopie vertraut. Mit Hilfe von vielen farbigen Abbildungen werden im Buch etwa 90 Fallbeispiele aus der gynäkologischen Praxis dargestellt und helfen beim Erlernen der Methode und der richtigen Befundbewertung. Die bewährten Merksätze vermitteln sowohl dem Einsteiger, als auch dem versierten Kenner der Hysteroskopie, Sicherheit, diese Methode erfolgreich in der Praxis einzusetzen. Auf seltene Kasuistiken wird in einem separaten Kapitel eingegangen.
Rezensionen / Stimmen
"Das Büchlein ist jedem klinisch tätigen Assistenzarzt im Rahmen der Ausbildung uneingeschränkt für die Kitteltasche zu empfehlen."J. Hucke in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde 12/2008
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Editions-Typ
Illustrationen
119
6 s/w Tabellen, 119 farbige Abbildungen
119 col. ill., 6 b/w tbl.
Maße
Höhe: 180 mm
Breite: 120 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-019061-8 (9783110190618)
Schweitzer Klassifikation
Thomas Römer,Gynäkologisch-Geburtshilfliche Klinik des Evangelischen Krankenhauses, Köln-Weyertal.
Indikationen zur diagnostischen Hysteroskopie · Instrumentarium und Distensionsmedium · Untersuchungsablauf und -techniken · Besonderheiten der Hysteroskopie · Hysteroskopie in der Sterilitäts und Infertilitätsdiagnostik · Hysteroskopie bei Blutungsstörungen · Hysteroskopie und Lost IUP · Seltene Kasuistiken · Komplikationen