Im A-Diplom wird das Handwerkszeug der Akupunktur erlernt. Um aber gynäkologische Beschwerden - vor allem chronische: - Leber-Qi-Stagnation (z.B. Dysmenorrhö)
- Blut-Leere
- Blut-Stagnation
- Schleim
- Milz-Qi-Schwäche
- Nieren-Schwäche (z.B. Infertilität; Klimakterische Beschwerden) - befriedigend behandeln zu können, ist ein tieferes Verständnis der gesamten TCM und ihres breiteren therapeutischen Angebotes erforderlich. In diesem Buch werden die diagnostischen Methoden vertieft und das therapeutische Spektrum um die Praxis der Kräutertherapie und Diätetik erweitert. In der Neuauflage wird eine Brücke zwischen dem komplexen chinesischen TCM-Denken und westlicher Erfahrung geschlagen. Der Leser profitiert von einer sehr systematischen Aufbereitung, Erklärungen, einer praxisorientierten Struktur und alltagsorientierten Vermittlung. Ein besonderes Extra: Mit einem neuen "Heilkräuter"-Kapitel liefert der TCM Heilpflanzen-Experte Francois Ramakers einen wichtigen Schlüssel für den therapeutischen Einsatz der Heilpflanzen nach der TCM-Lehre bei gynäkologischen Beschwerden.
Reihe
Auflage
2., vollst. überarb. Aufl.
Sprache
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 27 cm
Breite: 19.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8304-5285-0 (9783830452850)
Schweitzer Klassifikation