Kugelfingergeckos sind ruhige, eher versteckt lebende Vertreter der Gekkonidae, die sich in Terrarien, die ihrem jeweiligen Lebensraum entsprechend eigerichtet sind, gut halten und auch vermehren lassen. Sie sind tag- und dämmerungsaktiv und können mit etwas Geduld leicht beobachtet werden. Dieses Buch soll dem Leser die Biologie der kleinen Reptilien und ihre Besonderheiten nahe bringen und damit bei der artgerechten Haltung und erfolgreichen Nachzucht helfen.
Systematik und Körperbau
Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Kugelfingergeckos
Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung
Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere
Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann
Brillante Fotos
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-937285-78-8 (9783937285788)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort
Kurze Systematik
Taxonomie und geographische Verbreitung
Kennzeichen aller Sphaerodactylus-Arten
Beschreibung der Arten
Sphaerodactylus elegans MACLEAY, 1834
Aschgrauer Kugelfingergecko
Sphaerodactylus torrei BARBOUR, 1914
Kubanischer Breitringel-Kugelfingergecko
Haltung
Terrarientechnik
Ernährung
Versorgung mit Wasser
Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen
Krankheiten
Vermehrung
Paarungsverhalten
Eiablage
Inkubation der Eier
Größe und Färbung der Schlüpflinge und Jungtiere
Unterbringung von Schlüpflingen und Jungtieren
Fütterung von Schlüpflingen und Jungtieren
Weitere Informationen
Verwendete und weiterführende Literatur