Erste Hilfe im Polizei-Einsatz" ist ein länderübergreifendes Erste-Hilfe-Handbuch von Polizisten, für Polizisten: Dieser Leitfaden vermittelt aktives Grundlagenwissen mit direktem Praxisbezug. Damit liegt erstmals ein Handbuch vor, das den spezifischen Anforderungen des Polizeidienstes ebenso gerecht wird wie den Erwartungen, die ein allgemeiner Erste-Hilfe-Leitfaden erfüllen muss. Die Neuauflage führt erstmal die VErsorgung nach dem etablierten C-ABCDE-Schema in die Laienhilfe ein und nimmt das taktische Vorgehen in Bedrohungslagen in den Blick. Relevante Maßnahmen und Techniken wie das Tourniquet zur Blutstillung werden in Bilderstrecken ausführlich erklärt. Die zusätzliche Taschenkarte mit den wichtigsten Maßnahmen gibt Sicherheit im Ernstfall.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Das Buch wendet sich an die Bundes- und Länderpolizei genauso wie an den Zoll und die Bundeswehr. Auch Mitarbeiter von Strafvollzugsbehörden oder Sicherheitsdiensten finden hier klare Verhaltensregeln.
Editions-Typ
Illustrationen
182
27 farbige Tabellen, 182 farbige Abbildungen
182 farbige Abbildungen, 27 farbige Tabellen
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 124 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-943174-95-3 (9783943174953)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. phil. Carsten Roelecke, Jahrgang 1974, ist Lehrrettungsassistent und Organiatorischer Leiter Rettungsdienst und als Referatssleiter im Stab der Direktion Einsatz der Polizei Bremen tätig.
Kriminaloberkommissarin
Britta Voller, Jahrgang 1974, ist Diplom-Verwaltungswirtin und Rettungshelferin. Sie ist als Kriminaloberkommissarin im Führungsstab der Kriminalpolizei Bremen tätig.