Vorwort
1 Ziele der Forswirtschaft und Aufgaben des Waldbauw
1.1 Wälder, Waldtypen und Waldflächen
1.2 Holzproduktion und Holzbedarf
1.3 Geschichte der Wälder und des Waldbaus in
Mitteleuropa bis zum Ende des 20. Jahrhunderts
1.4 Alte Ziele und neue Aufgaben
1.5 Ökologie und Grundlage des Waldbaus
2. Wahl der Baumarten
2.1 Grundlagen
2.2 Erfassung der Standorte
2.3 Auswertung der Standortserfassung für die Wahl
der Baumarten
2.4 Betriebszieltypen und Waldentwicklungstypen
3 Bestandesbegründung
3.1 Grundlagen
3.2 Vorbereitende Maßnahmen aus ökologischer Sicht
3.3 Naturverjüngung
3.4 Saatgut
3.5 Saat
3.6 Pflanzung
3.7 Vorwald, Voranbau und Unterbau
4 Bestandespflege
4.1 Grundlagen
4.2 Läuterungen und Durchforstungen
4.3 Ästung
4.4 Düngung
5 Betriebsarten und Betriebsformen des
Wirtschaftswaldes
5.1 Grundlagen
5.2 Niederwald
5.3 Mittelwald
5.4 Schlagweiser Hochwald
5.5 Plenterwald
Literaturverzeichnis
Artenregister
Sachregister