Sowohl Betroffene als auch Angehörige kennen das irritierende Gefühl, wenn gewohnte Verhaltensweisen sich im Alter ändern. Oft verläuft dies langsam, schleichend, und man glaubt an eine Sonderlichkeit des Älterwerdens: Zuverlässige werden vergesslich, Lebensfrohe depressiv, Sportliche trauen sich kaum noch zu gehen. Diesen Veränderungen steht man selbst oft hilflos gegenüber und Menschen im sozialen Umfeld können sie nur schwer nachvollziehen. Ziel dieses Ratgebers ist es, im Alter häufig vorkommende Symptome allgemeinverständlich und anhand von Fallbeispielen darzustellen, ihre gesundheitlichen Ursachen und Folgen zu erläutern und konkrete Schritte zur Abklärung aufzuzeigen. Es wird deutlich, dass man solchen Veränderungen nicht hilflos gegenüberstehen muss, sondern auch im Alter aktiv handeln kann.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Ältere Menschen und ihre Angehörigen, Seniorenberater.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 203 mm
Breite: 142 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-043217-8 (9783170432178)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. med. Gabriele Röhrig-Herzog ist Geriaterin und Psychotherapeutin in Köln.
Ramona Waterkotte ist Pflegefachkraft und Wundtherapeutin in Mainz.
Dr. med. Asha Kunnel ist Neurologin, Nervenärztin und Geriaterin in Köln.