Gutachten leicht gemacht!
Die Bausachverständigen - freie, zertifizierte und öffentlich bestellte Sachverständige - müssen in ihrer Praxis eine Vielzahl von Gutachten erstellen. Die Anforderungen an die unterschiedlichen Gutachten, Privat-, Schieds- oder Gerichtsgutachten, und die rechtlichen Rahmenbedingungen sind
dabei zu beachten. Es kommt häufig zu Fehlern; nicht selten mit immensen haftungsrechtlichen Folgen für die Sachverständigen.
Das Buch bietet Ihnen eine praxisnahe Erläuterung des Aufbaus und der Struktur der Gutachten und deren Besonderheiten. Viele Praxistipps und Beispiele sowie eine CD-ROM mit Textbeispielen und Vorlagen zur gesamten Auftragsabwicklung inkl. Mustergutachten im Baubereich veranschaulichen Gutachtentypen und ihre Unterschiede. Die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen werden ebenso dargestellt wie die richtige Auftragsabwicklung von der Akquise bis zur Archivierung.
Die 3., komplett überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage enthält u.A. ausführliche Kapitel zur Wertermittlung im Zwangsversteigerungsverfahren und zur Beleihungswertermittlung. Ebenso wird die aktuelle Rechtsprechung in einem eigenen Kapitel dargestellt. Die Mustergutachten wurden um weitere Textbeispiele ergänzt. Der Honorierungsteil wurde völlig neu strukturiert und um Praxistipps und Ratschläge für die Zeit "nach der HOAI" erweitert.
Ihre Vorteile:
- Praxisnah und leicht verständlich erläutert
- Unmittelbar einsetzbare Arbeitshilfen
- Konkreter Schutz vor Haftung durch zahlreiche Beispiele und Tipps
- CD-ROM mit Textbeispielen, Vorlagen und Mustergutachten
Mit CD-ROM mit Textbeispielen, Vorlagen und Mustergutachten
Produkt-Info
Reihe
Auflage
3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
CD-ROM (Einzelplatzlizenz) mit Textbeispielen, Vorlagen und Mustergutachten
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89817-832-7 (9783898178327)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Lothar Röhrich, ö.b.u.v. Sachverständiger für Honorare und Immobilienbewertung, Unna.
- Einführung: Der Bausachverständige
- Wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen
- Die Auftragsabwicklung: von der Akquisition bis zum Archiv
- Haftungsfragen
- Muster, Tipps und Beispiele u.A. zu:
- Beleihungswertermittlung
- Baubegleitende Qualitätsüberwachung
- Versicherungsgutachten
- Honorarfragen nach der HOAI-Reform