Nur wer veränderungsfähig ist, kann langfristig erfolgreich wirtschaften! Die zukunftsorientierte Gestaltung von Veränderungen ist heute unerlässlich für die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen. Wie der Wandel professionell gestaltet wird, zeigt dieses Buch. Es stellt die 30 wirkungsvollsten Change-Tools vor und erklärt, wie und wann sie am besten funktionieren. Ausführlich werden nicht nur die wichtigsten Schritte zur Umsetzung dargestellt, sondern auch Möglichkeiten, Grenzen und häufig auftretende Schwierigkeiten bei der Anwendung.
Die 30 wichtigsten Tools für professionelles Change Management
Hintergrund, Anwendung, Vor- und Nachteile jedes Werkzeugs
Die Tools: Diskrepanzanalyse, Management Audit, Systemisches Fragen, Kräftefeld-Analyse, Szenario-Technik, Strategisches Roadmapping, Learning Journeys, Feedbackschleife, Interviewtechniken, Deep Democracy, Kernkompetenzanalyse, Action Learning, Outcome Mapping u. v. a.
Rezensionen / Stimmen
Die Autoren verdeutlichen nicht nur, wie Wandel geht und begleitet werden sollte, sondern machen Experten wie Einsteigern gleichzeitig Lust auf Change-Prozesse. Fazit: Ein "must have" für jeden, der mit Change zu tun hat. managerSeminare
Basierend auf der Fachkompetenz und jahrzehntelangen Erfahrung der Autoren und Herausgeber der Zeitschrift Organisationsentwicklung (ZOE), stellt das Buch die wichtigsten Werkzeuge zur professionellen Gestaltung des Wandels vor. IHK Leipzig
"Werkzeuge des Wandels" ist ein ideales Arbeitsbuch für alle, die Change-Prozesse einführen und betreuen. www.business-wissen.de
Es sind Instrumente, die sich im Alltag offenbar bewährt haben und den Change-Managerinnen und Managern zumindest vom Hören-Sagen geläufig sind. Mit dieser kompakten Übersicht hat man schnell Zugriff dazu. www.socialnet.de
Besonders lesenswert ist das Buch, weil hier auch neuere Werkzeuge wie die Lernreise, die innerbetriebliche Mediation, die kollegiale Fallberatung und das Blogging ("kollektive Logbücher des Wandels") vorgestellt werden. wirtschaft + weiterbildung
Ein Werkzeugkoffer, der gespickt ist mit Firmenbeispielen, Instrumenten und Verfahrensweisen. Rasche Nachrichten
Das Buch besticht vor allem durch seine innovativen Leitbilder und Modelle hinsichtlich der Organisation, der Führung und der Verantwortung in Unternehmen und Institutionen. wissenschaftsmanagement
Für Berater und Mitarbeiter im Management von Organisationen ein "must-have!" www.futur2.org
Ein kenntnisreiches Buch für Firmen und Experten, die Change-Prozesse einführen und erprobte Best Practices zu allen Phasen organisationalen Wandels benötigen. AWV-Informationen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
(Systemische) Unternehmens- und Organisationsberater, Organisationsentwickler, Change Manager, Trainer und Coaches
Personalentwickler, Fach- und Führungskräfte im Bereich Human Resources
Führungskräfte
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-3124-8 (9783791031248)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Prof. Dr. Heiko Roehl begleitet seit über 20 Jahren Organisationen in Veränderungsprozessen. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter der Kessel & Kessel GmbH und lehrt an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. sowie der Universität Hildesheim. Mitherausgeber der Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung (ZOE) und Autor zahlreicher Veröffentlichungen&im Themenkreis Führung, Organisation und Change Management.
Prof. Dr. Brigitte Winkler ist Mitgründerin und geschäftsführende Partnerin von A47-Consulting, Beratung für Unternehmensentwicklung und Managementdiagnostik, in München. Sie war viele Jahre in leitenden Positionen im Personalbereich im In- und Ausland tätig - zuletzt als Leiterin der Zentralen Personalentwicklung und Prokuristin der HypoVereinsbank AG. Ihre derzeitigen Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Führungskräfte-Coaching und Managementdiagnostik sowie in der Beratung von Veränderungsprojekten. Hierin verfügt sie sowohl über zertifizierte Qualifikationen für die Disziplinen Coaching, Supervision, Organisationsentwicklung und Eignungsdiagnostik (DIN 33430) als auch über langjährige branchenübergreifende Beratungserfahrung in Firmen, Non-Profit-Organisationen, Hochschulen und Kliniken. Sie ist als Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen tätig, als Dozentin und Coach am Center for Leadership and People Management der Ludwig-Maximilians-Universität-München und als Coach für Professorinnen und Wissenschaftsmanagerinnen der TU München.
Caspar Fröhlich arbeitet als Executive Coach und Unternehmensberater für Führungskräfte und Geschäftsleitungen internationaler Unternehmen. Nach einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung war er im Management Consulting in Strategie- und Ertragssteigerungsprojekten tätig. 2011 schloss er eine psychotherapeutische Ausbildung am Institut für Prozessarbeit in Zürich ab. Als Deep-Democracy-Facilitator führt er Deep-Democracy-Trainings durch und organisiert die "dd-days" in Zürich.