Die außensteuerliche Behandlung von Umwandlungen ausländischer Rechtsträger ohne Sitz und Geschäftsleitung im Inland führt in der Praxis immer wieder zu Problemen. Vor dem Hintergrund der Einführung des uneingeschränkten Holdingprivilegs bzw. der eingeschränkten Aktivitätsregelung für Realisationsgewinne einerseits und der Abschaffung des § 10 Abs. 5 AStG andererseits hat dieses Thema nochmals deutlich an Brisanz gewonnen.
Sabine Rödel stellt die Grundkonzeption der Einkünftequalifikation anhand des Tatbestandskatalogs des § 8 AStG unter Berücksichtigung der funktionalen Betrachtungsweise dar, wobei sie besonderen Wert auf die Einkünfte aus Gewinnausschüttungen von Kapitalgesellschaften sowie die Einkünfte aus Realisationstatbeständen legt. Anhand typischer Praxisfälle analysiert die Autorin außensteuerliche Folgen ausländischer Umwandlungen ohne direkten Inlandsbezug für inländische Anteilseigner.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8350-0413-9 (9783835004139)
DOI
10.1007/978-3-8350-9258-7
Schweitzer Klassifikation
Dr. Sabine Rödel promovierte bei Prof. Dr. Gerhard Kraft am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie ist als Steuerberaterin im Bereich "International Tax Structuring" bei PricewaterhouseCoopers AG am German Tax Desk in Zürich tätig.
Erster Teil: Einleitung.- Problemstellung.- Zielsetzung der Arbeit und Gang der Untersuchung.- Basistheoretischer Ansatz der Arbeit.- Zweiter Teil: Grundlagen der EinkünftequalifikationFla.- Grundkonzeption der Einkünftequalifikation anhand des Tatbestandskatalogs des § 8 AStG.- Einkünftequalifikation unter Berücksichtigung der funktionalen Betrachtungsweise.- Dritter Teil: Einkünfte von Zwischengesellschaften.- Die Katalogeinkunfte des § 8 Abs. 1 AStG.- Ausnahmeregelung für passive Veräu§erungsgewinne.- Vierter Teil Ausländische Umwandlungen und deuches Hinzurechnungsbesteuerung.- "Maßgeblichkeit" des ausländischen Gesellschaftsrechts für die inländische Besteuerung.- Außensteuerliche Problembereiche.- Einkünftequalifikation i. Z. m. ausländischen Umwandlungen.- Fünfter Teil: Zusammenfassung und Ausblick.- Zusammenfassung.- Abusblick.