Independence Day in Seattle. In dieser lauen Sommernacht geben die Freunde Mickey und Halifax alias die Enzyklopädisten ihre ultimative als Kunst-Happening getarnte Party. Das Motto ist Verschwörung, und während Mickey als Mondfahrer am Capitol Hill die Gäste begrüßt, werden Hal und seine als sexy Bin Laden verkleidete Freundin am anderen Ende der Stadt gerade von der Polizei festgehalten. Noch weiß Hal nicht, dass er, anders als geplant, allein weiterstudieren wird, denn Mickey wurde mit seiner Einheit nach Bagdad abkommandiert. Er muss in den Krieg. Halifax Problem ist im Vergleich fast lächerlich. Soll er seine exzentrische Freundin Mani ausgerechnet jetzt, wo sie ihn am dringendsten braucht, verlassen? Es beginnt ein Jahr, das nicht nur für diese drei Freunde alles verändern wird... »Entlarvend! . Noch keiner hat sich so prägnant auf die Wahl einer Gesellschaft zwischen Kriegsdienst und Kaufrausch konzentriert ...« Esquire
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 22 cm
Breite: 13.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8270-1216-6 (9783827012166)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Christopher Robinson hat sowohl an der Boston Universtiy als auch am Hunter College seinen Master gemacht. Nach ersten Veröffentlichungen in literarischen Zeitungen gewann er mehrere literarische Stipendien.
Gavin Kovite hat in Bagdad von 2004-05 eine Infanterie-Einheit angeführt. Nach seinem aktiven Dienst studierte er an der NYU Jura und arbeitet seitdem als Anwalt der berühmten JAG. .
Übersetzung
Gerhard Falkner, geboren 1951, zählt zu den bedeutendsten Dichtern der Gegenwart. Er veröffentlichte zahlreiche Lyrikbände, u.a. »Hölderlin Reparatur«, für den er 2009 den Peter-Huchel-Preis erhielt, und zuletzt »Ignatien« (2014). Für seine Novelle »Bruno« wurde ihm 2008 der Kranichsteiner Literaturpreis verliehen. Nach Aufenthalten in der Villa Massimo/Casa Baldi und der Akademie Schloss Solitude war er 2013 der erste Fellow für Literatur in der neugegründeten Kulturakademie Tarabya in Istanbul und 2014 Stipendiat in der Villa Aurora in Los Angeles. Seine Romane »Apollokalypse« (2016) und »Romeo oder Julia« (2017) standen auf der Long- bzw. Shortlist des Deutschen Buchpreises und wurden von der Kritik gefeiert. Gerhard Falkner lebt in Berlin und Bayern.
Bio 2: für Übersetzungen:
Gerhard Falkner, einer der vielseitigsten und wichtigsten zeitgenössischen Autoren Deutschlands, übersetzt seit vielen Jahren gemeinsam mit der freischaffenden Künstlerin Nora Matocza aus dem Englischen, u.a. Werke von Anne Michaels, Tom Drury und Mark Z. Danielewski.
Die literarische Übersetzerin und Freischaffende Künstlerin Nora Matocza übersetzt seit vielen Jahren gemeinsam mit Gerhard Falkner, einem der vielseitigsten und wichtigsten zeitgenössischen Autoren Deutschlands, aus dem Englischen, u.a. Werke von Anne Michaels, Tom Drury und Mark Z. Danielewski.