Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Einführung in das Gewerberecht. Es empfiehlt sich als zeitsparende Alternative für alle, die eine zuverlässige und rasche Einführung in das Gewerberecht brauchen und sich dieses Rechtsgebiet nicht anhand von Kommentaren oder Einzeldarstellungen erarbeiten wollen, sondern auf eine geschlossene und einheitliche Darstellung Wert legen. Erläutert werden die gewerberechtlichen Grundbegriffe
- Gewerbebegriff
- Gewerbetreibender
- Gewerbeformen
- Pflichten der Gewerbetreibenden
- Behördliche Aufsichtsrechte
- Voraussetzungen der Gewerbeuntersagung sowie die wichtigsten Gewerbeformen:
o stehendes Gewerbe
o Reisegewerbe
o Marktgewerbe
o Gaststättengewerbe
o Handwerksgewerbe.
Enthalten ist ferner ein Kapitel über Ausländer im Gewerbe.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Hochschullehrer, Rechtsreferendare und Studenten, Gewerbeämter, Verwaltungsrichter, Rechtsanwälte und Gewerbetreibende
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-48294-6 (9783406482946)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Severin Robinski, Senatsrat a.D., Berlin. Herausgegeben von Bernhard Sprenger-Richter, Senatsrat, Berlin. Bearbeitet von Thomas Dohmen, Geschäftsführer der Handwerkskammer Berlin, Oberregierungsrätin Bärbel Fuchs, Berlin, Ministerialrat a.D. Dr. Peter Marcks, Königswinter, Ministerialrätin Renate Pauly, Stuttgart, Ministerialrat Ulrich Schönleiter, Berlin, und Senatsrat Bernhard Sprenger-Richter
Begründet von
Herausgeber*in
Bearbeitet von