Mit dem dreiteiligen Werk leistet der Autor einen wesentlichen Beitrag zum Artenschutz. Besonderen Wert legt er auf die Schilderung der gegenwärtigen Situation von Populationen und Beständen sowie des Grades ihrer Gefährdung. Habitatsverluste und vielerorts der Vogelfang führten nicht selten zur drastischen Dezimierung der Papageien in ihren Naturräumen und brachten einige Arten an den Rand des Aussterbens. Breiten Raum nehmen auch Ausführungen über die vielseitigen nationalen Bemühungen für die Erhaltung gefährdeter Arten ein.
Rezensionen / Stimmen
Wellensittich-Magazin, Alfeld:
"(...) Mit seiner vollständigen Darstellung aller Papageienarten der Welt ist es in Art und Umfang einzigartig."
Journal für Onthologie: 144/2003:
"Ein Standardwerk für Papageienfreunde."
WP-Magazin, 01-02/2002:
"Robillers dreibändige Reihe darf inzwischen als Standardwerk auf dem Gebiet der Papageienliteratur bezeichnet werden und ist für jeden Liebhaber der Papageienvögel sicherlich unverzichtbar."
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
ISBN-13
978-3-8001-7485-0 (9783800174850)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Franz Robiller, Weimar, ist Chefarzt der Radiologie im Klinikum Weimar. Er ist international anerkannter Ornithologe, Naturschützer und begnadeter Naturfotograf.