This book addresses the legal background of the derivative business. The author analyses existing rules and comes to the conclusion that further regulation is superfluous. The European legal systems are aware of substantiated principles that are applicable to this type of business, such as those from the insurance and gambling fields. Established instruments of the law of obligations and criminal law offer better protection than the mere expansion of supervisory authorities.
Das Buch befasst sich mit dem rechtlichen Hintergrund des Derivatgeschäfts. Der Verfasser analysiert die bestehenden Regeln und gelangt zu dem Ergebnis, dass weitere Regulierungen überflüssig sind. Die europäischen Rechtssysteme kennen fundierte Prinzipien, die auf diese Geschäfte anwendbar sind, zum Beispiel aus den Bereichen Versicherung und Glücksspiel. Bewährte Instrumente des Schuldrechts und des Strafrechts bieten einen besseren Schutz als der Ausbau der Aufsichtsbehörden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Juristen in Rechtspflege, Finanzwelt und Unternehmen, Finanzabteilungen, Finanzpolitiker
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89949-805-9 (9783899498059)
Schweitzer Klassifikation
Julian Roberts, Ludwig-Maximilians-Universität München/London.