Was muss geschehen, damit eine demokratisch und rechtsstaatlich verfasste Ukraine sich als neuer, sanfter Machtfaktor im Osten Europas etablieren kann, fragte Mykola Rjabtschuk vor zehn Jahren? Sein Buch wurde zum unverzichtbaren Begleiter jedes Ukraine-Reisenden. Nach der Maidan-Revolution 2014 und Russlands Aggression gegen das Nachbarland hat sich die Frage verschärft. Auf welche Erfahrungen und Hoffnungen gründet sich die Gesellschaft heute - nach den Zerstörungen des Krieges, der mit tausenden Toten, Verletzten und 1,5 Mio. Binnenflüchtlingen jeden Bürger erreicht hat? Werden der Umbau von Staat und Wirtschaft gelingen? Hält das Land den Konflikten im Innern und der Bedrohung von außen stand? Einer, der es wissen muss, gibt Antwort.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 17.7 cm
Breite: 10.8 cm
Dicke: 1.1 cm
ISBN-13
978-3-518-12704-9 (9783518127049)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Mykola Rjabtschuk, geboren 1953, Schriftsteller und Journalist, Mitbegründer der Kiewer Monatszeitschrift Krytyka, ist einer der einflußreichsten politischen Kommentatoren des Landes. Er lebt in Kiew.
Nachwort von
Übersetzung