Es werden neben dem allgemeinen Qi-Begriff die Teilaspekte Yin und Yang erörtert, sowie deren Beziehung zu den Organen erarbeitet. Qi der grundlegende Begriff in der Chinesischen Medizin wird hier ausführlich dargestellt.
Qi das Aktivpotential ist ein ausführliches Buch zu diesem grundlegenden Thema aus der Traditionellen Chinesischen Medizin!
Es werden unterschiedliche Qi-Arten dargestellt:
- Ursprungs-Qi
- Atem-Qi
- Nahrungs-Qi
- Sammel-Qi
- Wahres-Qi
- Nähr-Qi
- Abwehr-Qi
Teilaspekte von Qi werden vertieft diskutiert:
- Qi
- Yin
- Yang
und deren Organfunktionen.
Zudem werden vorgestellt:
- Physiologie von Qi / Yin / Yang & den Organen, Chinesisch Zang Fu
- Pathologie von Qi / Yin / Yang & den Organen, Chinesisch Zang Fu
Grundlegende Diskussion der Pathologie von Qi
- Qi-Mangel, syn. Leere oder Schwäche
- Yin-Mangel, syn. Leere oder Schwäche
- Yang-Mangel, syn. Leere oder Schwäche
- absinkendes Qi
- rebellierendes Qi
- Qi-Stagnation, syn. Stase oder Obstruktion
Für alle, die Akupunktur in der Praxis anwenden ein "Klassiker".
Auflage
Überarbeitete & erweiterte Neuauflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Für Beruf und Forschung
Hier erfahren sie alles über Qi und die Zusammenhänge in bewährter klar strukturierter Form. Das Buch ist für Therapeuten & Berufsgruppen die mit Akupunktur arbeiten ein unverzichtbarer Ratgeber. Grundkenntnisse der Akupunkturpunkte sind notwendig.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Zur Erläuterung vielzählige Grafiken, Skizzen, Fotos und Schriftzeichen.
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-936456-15-8 (9783936456158)
Schweitzer Klassifikation