Alles drin für die Praxis
Ob sich Altersteilzeit lohnt
. hängt von zahlreichen Vorschriften des Arbeitsförderungsrechts (SGB III) sowie der gesetzlichen Rentenversicherung (SGB VI) ab. Aber auch tarifvertragliche, betriebliche und einzelvertragliche Regelungen spielen eine wichtige Rolle.
Der Kommentar hilft hier entscheidend weiter. Er bietet eine umfassende Erläuterung des Altersteilzeitgesetzes und berücksichtigt dabei auch sozialversicherungs- sowie steuerrechtliche Aspekte.
Außerdem informiert das Werk eingehend über alle Themen, die nicht im Altersteilzeitgesetz selbst geregelt sind, wie z.B. über das Verhältnis von Altersteilzeit und Rente sowie über Mitbestimmung, Wertguthaben, Störfälle und Insolvenz im Zusammenhang mit der betrieblichen Altersteilzeit.
Zahlreiche Rechenbeispiele, generelle Berechnungstabellen zum vorgezogenen Ruhestand sowie Musterverträge zur Altersteilzeit machen auch für Nichtjuristen die komplizierte Materie verständlich.
Die 2.Auflage mit Rechtsstand April 2002
zeigt unter Berücksichtigung der Rentenreform auf, wann und für wen Altersteilzeit attraktiv ist,
weist auf Konsequenzen hin, die bei bestehenden vertraglichen Vereinbarungen zu ziehen sind,
geht darüber hinaus auf Sonderfragen bei den tariflichen Altersteilzeitregelungen ein, insbes. auf den Tarifbereich Metall, der Vorbildfunktion auch für andere Tarifbereiche hat,
stellt den Tarifvertrag zur Altersteilzeitarbeit im Öffentlichen Dienst besonders vor, einschließlich der Zusammenhänge zu Fragen der Zusatzversorgung im Öffentlichen Dienst. Erste Berücksichtigung findet dazu auch der neue TV Altersversorgung vom 1.3.2002.
Das Werk nützt Arbeits- und Sozialgerichten, Rechtsanwälten, Steuer- und Rentenberatern, Personalabteilungen und Betriebsräten, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden, Arbeitsämtern und Sozialversicherungsträgern.
"(.) Der Kommentar zur Altersteilzeit wird nicht nur durch ein ausführliches Literaturverzeichnis eingeleitet. Er wird mit einem ausführlichen und benutzerfreundlichen Sachverzeichnis abgerundet und kann insgesamt uneingeschränkt zur Benutzung empfohlen werden."
Professor Dr. Ursula Rust, in: Recht der Arbeit, Heft 5/ 2004, zur 2. Auflage
"(.) Insbesondere im Hinblick auf die Aktualität, die Übersichtlichkeit und die praktische Handhabbarkeit ist der Kommentar zur Altersteilzeit uneingeschränkt auch für PR und BR zu empfehlen, zumal insbesondere in den Kommentierungen zu den Altersteilzeitregelungen gewerkschaftliche Positionen Berücksichtigung finden."
Torsten Tiefenbacher, Berlin, in: Arbeit und Recht, Heft 21/ 2003, zur 2. Auflage
". Insgesamt handelt es sich um ein durchweg empfehlenswertes Nachschlagewerk."
Roland Wolf in: Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 03/00
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwälte, Steuer- und Rentenberater, Personalabteilungen und Betriebsräte, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, Arbeitsämter, Sozialversicherungsträger.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 141 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-48638-8 (9783406486388)
Schweitzer Klassifikation
Stephan Rittweger, Richter am Bayer. LSG, Ulrich Petri und Franz-Josef Schweikert